Liebe Freunde des Karate, liebe Vereinsmitglieder,
nach einigen zähen Jahren für den Verein, nicht zuletzt wegen Corona, freuen wir uns umso mehr, dieses Jahr das erste vereinsinterne Karateturnier ankündigen zu dürfen.
Die Kinder trainieren bereits seit Beginn des Jahres eifrig. Sie üben „ihre“ Kata und haben nicht nur die Scheu vorm Kumite verloren, sondern werden immer sicherer, wenn sie Eins gegen Eins voreinander stehen. Eine große Leistung, die nicht nur unsere Jüngsten vollbringen. Sie lernen die japanischen Kommandos und die dazugehörigen Bewegungsmuster. Sie trauen sich nicht nur den imaginären Gegner, den wir uns beim Training immer vorstellen, ihr Können zu zeigen, sondern ihre Fertigkeit dem anderen gegenüber ein zu setzten. Sie können die Techniken meist sicher abrufen und auch anwenden. Warum also nicht den Kindern, die sich oft nur einmal die Woche sehen die Chance geben gruppenübergreifend gegen die anderen anzutreten. Und zu schauen ,ob sie vielleicht nicht nur die besten ihrer Gruppe, sondern des Vereins sind?
1. Disziplin: Kata
Wir bieten den Kindern im Turnier die Möglichkeit, in zwei Disziplinen das Können und die Fertigkeiten zu zeigen. Die erste Disziplin ist „Kata“. Ihre Kinder werden ihnen sicher schon davon erzählt haben, dass sie einen kaum aussprechbaren Namen rufen müssen, bevor eine Choreografie von Techniken folgt. Sie starten im Shotokan mit der „Taikyuko Shodan“. Für jede Gürtelprüfung wird eine andere Kata vorbereitet. Jedes Mal mit den neuen Techniken und Ständen die wir gerade lernen. Hier kommt es darauf an, Rhythmusgefühl zu zeigen, sicher zu stehen und jede Technik sauber auszuführen. Für die höheren Grade bedeutet es, auch Kampfgeist und Körperspannung zu beweisen. Schließlich kämpfen wir hier gleich gegen eine Reihe von imaginären Gegnern, die wir immer wieder abwehren und mit nur einer Technik besiegen.
2. Disziplin: Kumite
Bei der zweiten Disziplin, dem Kumite, sind unsere Gegner nun nicht mehr imaginär. Hier treten wir gegeneinander an. Nicht nur der DKV gibt einige Sicherheitsregeln vor. Auch bei uns lassen wir nicht die Kinder wie auf dem Schulhof unkontrolliert aufeinander los.
Es gilt sich an die Regeln zu erinnern. Vor allem für die Jüngeren und die Anfänger (bis einschließlich 9. Kyu) bedeutet es, das keine direkten Treffer erlaubt sind. Sie haben genug Abstand um ihren Partner nicht zu verletzten oder selbst verletzt zu werden. Der Angreifer sagt seine Technik an und zeigen sie formvollendet, während der Verteidiger zeigt mit welcher Technik oder welchen Techniken diese ab zu wehren gehen. Hier gibt es nun für potentielle Treffer und die saubere Ausführung Punkte. Und wir kennen es sicherlich alle. Wer die meisten Punkte hat gewinnt.
Unsere Älteren und Fortgeschrittenen kämpfen nach einem ähnlichen Prinzip, wobei Halbkontakttreffer zählen. Sie müssen ein gutes Körpergefühl beweisen, indem sie ihre Reichweite und die Länge ihrer Arme und Beine kennen. Der Abstand ist verringert, so wie im Training wird abgestoppt, bevor man tatsächlich trifft. Lassen sie sich von ihrem Kind berichten, was wir im Training machen.
Keine Disziplinen sind die Selbstverteidigung und das Kihon, auch wenn wir es trainieren und es Prüfungsrelevant ist.
Anmeldungen rechtzeitig abgeben!
Das Turnier bildet mit eines der Highlights am Ende des Trainingsjahres und wir hoffen auf viele Anmeldungen. Die Bögen dazu geben wir ab sofort allen Kindern beim Training mit. Eine verbindliche Rückmeldung ist zur besseren Planung zwingend erforderlich! Ihr Kind kann sich für eine oder auch beide Disziplinen anmelden. Und so vielleicht nicht nur einen Preis gewinnen.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist dieses Jahr kostenfrei und steht jedem aktiven Mitglied zu, das zu Turnierbeginn bereits den 9. Kyu erlangt hat. Wer schon länger als sechs Monate dabei ist und immer fleißig übt möchte möglicherweise trotzdem zeigen, was er/sie bereits gelernt hat?! Dann steht es ihm/ihr frei außer Konkurrenz mitzumachen. Und schon so manches Mal haben die Anfänger unseren „alten Hasen“ gezeigt, dass auch sie nicht zu unterschätzen sind. Alle Mitglieder sind herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Und wer weiß, vielleicht bekommt ja der eine oder die andere Lust beim nächsten Turnier auch anzutreten.
Voraussichtlicher Termin ist der 17.06.2023 ab 13Uhr. Anmeldeschluss ist der 02.06.2023. Details folgen sobald bekannt.
Bei Fragen stehen wir zur Sprechstunde und wie immer vor und nach dem Training zur Verfügung.